Happy Together - das waren wir bei dem Kooperationskonzert mit den beiden Chören "Why Not" und "Aftershave" sowie dem Barbershop-Quartett "Dreamscape". Im Saalbau Gallus haben wir ein buntes Programm dargeboten und unter anderem das Lied "Not Ready to make Nice" aus unserem Repertoire (wieder-)einstudiert. Abgerundet wurde der Abend mit dem gemeinsamen Schlusslied "Irish Blessing", was alle Sänger*innen gemeinsam gesungen haben.
Wie jedes Jahr haben wir auch 2024 auf dem Bornheimer Nikolausmarkt gesungen und den vom Vereinsring Bornheim ausgerichteten Weihnachtsmarkt musikalisch begleitet. Hierfür haben wir unsere Weihnachtslieder wieder frisch aufpoliert und zum Besten gegeben. Dies lohnte sich gleich doppelt, weil wir außerdem am 15.12. zur Weihnachtsfeier des DRKs in Zeilsheim eingeladen wurden und auch hier den Gästen ein kleines Highlight im Advent bereiten durften.
Im November wurden wir von unseren Freunden der "Sängervereinigung Gleiberg" in den kleinen Ort Krofdorf-Gleiberg in der Nähe von Gießen eingeladen und durften sie bei ihrem Konzert zum Anlass des Orts-Jubiläums unterstützen. Hierfür haben wir die Stücke "Hit the Road Jack", "Some nights" und "Can't stop the feeling" gemeinsam einstudiert und unter großem Applaus auf die Bühne gebracht. Reaktiviert aus dem Repertoire haben wir unter anderem "Titanium" und "Hijo de la luna". Der Abend war ein voller Erfolg und wir revanchieren uns sehr gern bei unseren neu gewonnenen Freunden aus Krofdorf-Gleiberg mit einer Gegeneinladung!
Unter dem Motto „Take me to church“ fand unser Jahreskonzert am 13. Juli in der Frankfurter Gethsemane-Gemeinde statt. Das Programm an diesem warmen Sommerabend war abwechslungsreich. So haben wir neben dem titelgebenden Stück „Take me to church“, Stücke, wie das gefühlvolle „Loch Lomond“, aber auch schnellere Stücke, wie „Some Nights“ gesungen. Noch vielfältiger wurde das Programm durch Gruppen- und Solo-Beiträge, wie dem „Cups-Song“, „She’s always a Woman“, „Here without you“ und „Delicate“. Abgerundet haben wir das Konzert mit dem dynamischen „Dance“, das mit der hart erarbeiteten Choreo aufgeführt wurde und der Zugabe „Viva La Vida“, das wir im Kreis um das Publikum herum gesungen haben. Es war ein wunderschönes Jahreskonzert, das uns allen großen Spaß gemacht hat.
Popchor Frankfurt e.V.
Der Erste allgemeine Popchor Frankfurt e.V. nutzt zur Erfassung und Verwaltung seiner Mitglieder die Software meinCHOR.